Update V.25.20 für das Fortnite-Ökosystem
Das Fortnite-Team
Mit dem Update V.25.20 von Fortnite werden Grindranken, wilde Schotenpflanzen und Item-Shop-Portal-Geräte sowie neue Optionen und Funktionen für das Barrieregerät, das Leuchtfeuer-Gerät und das Objekt-o-Matik-Gerät eingeführt. Außerdem verfügen das Kreativinventar und der UEFN-Inhaltsbrowser nun über neue Waffen, Verbrauchsgegenstände und Assets. Denkt daran: Die Fehlerbehebungen für den Kreativmodus, UEFN und Verse könnt ihr jetzt in unserer Dokumentation auf der Epic-Entwickler-Community-Seite finden.
Erinnerung zu aktualisierten Geräten
Wir möchten euch zusätzlich noch einmal an eine zukünftige Änderung an Kreativmodusinseln erinnern, durch die bald standardmäßig aktualisierte Geräte verwendet werden.
Schon seit einiger Zeit könnt ihr eure Inseln im Kreativmodus manuell umwandeln, um die aktualisierten Geräte zu nutzen, indem ihr unter „Meine Insel“ den Tab „Werkzeuge“ öffnet und dort auf die Schaltfläche „Geräte aktualisieren“ klickt. Mit der Veröffentlichung eines zukünftigen Updates werden dann alle Kreativmodusinseln standardmäßig die aktualisierten Geräte verwenden. Diese Geräte kommen auch in UEFN zum Einsatz und bieten Verbesserungen gegenüber den ursprünglichen Geräten, darunter:
- Direkte Zahleneingabe
- Farbwahlen
- Zusätzliche Features bei einigen Geräten
Damit die Umstellung möglichst reibungslos verläuft, würden wir gern von euch hören, ob ihr Bedenken bezüglich der aktualisierten Geräten habt und ob ihr bisher Probleme mit ihnen hattet.
Neue Geräte
Grindranken
Die neuen Grindranken aus der Battle Royale-Saison „Wildnis“ sind nun als neues Gerät verfügbar. Das Grindranken-Gerät ähnelt dem Grindrail-Gerät, verfügt aber über einige neue Optionen für mehr visuelle Abwechslung.
Wilde Schotenpflanzen
Drei neue Pflanzen aus der Battle Royale-Saison „Wildnis“ sind nun als Geräte verfügbar:
Das Verhalten dieser Pflanzen könnt ihr auf verschiedene Weise anpassen: ob sie ein Projektil abfeuern oder bei Aufprall explodieren, ob sie automatisch nachwachsen oder erst durch ein bestimmtes Event und so weiter.
Item-Shop-Portal
Das neue Item-Shop-Portal-Gerät ermöglicht es euren Spielern, auf den Item-Shop zuzugreifen, ohne eure Insel zu verlassen. Dieses neue Gerät ist nur auf Kreativmodusinseln verfügbar, die für die Nutzung von aktualisierten Geräten umgewandelt wurden, sowie auf UEFN-Inseln.
Geräte-Updates
Neue Optionen für den Objekt-o-Matik
Dem Objekt-o-Matik-Anpasser-Gerät wurden neue Optionen hinzugefügt:
- Versteckte Objekte im Intervall pingen: Bestimmt, ob das Gerät die Position von versteckten Spielern auf der Karte pingt.
- Animationsdauer für Verwandlung: Bestimmt, wie lange ein Spieler benötigt, um sich zu verwandeln.
Neue Funktionen für das Leuchtfeuer
Das Leuchtfeuer-Gerät bietet neue Funktionen, mit denen ihr manuell einstellen könnt, ob ein Leuchtfeuer einem Spieler angezeigt wird:
- Spieler auf die Anzeigeliste setzen: Setzt den auslösenden Spieler auf eine Liste mit Spielern, denen das Leuchtfeuer angezeigt wird.
- Spieler aus der Anzeigeliste entfernen: Entfernt den auslösenden Spieler aus der Liste der Spieler, denen das Leuchtfeuer angezeigt wird. Der Spieler kann das Leuchtfeuer dann immer noch sehen, wenn er in einem Team ist, dem das Leuchtfeuer angezeigt wird.
- Alle Spieler aus der Anzeigeliste entfernen: Entfernt alle Spieler aus der Liste der Spieler, denen das Leuchtfeuer angezeigt wird. Spieler können das Leuchtfeuer dann immer noch sehen, wenn sie in einem Team sind, dem das Leuchtfeuer angezeigt wird.
Neue Optionen für die Barriere
Das Barriere-Gerät bietet neue Optionen und Funktionen, mit denen ihr es manchen Spielern ermöglichen könnt, durch die Zone eines Barriere-Geräts zu gehen. Dies kann entweder nach Team, Klasse oder manuell für jeden Spieler einzeln mit den Funktionen des Geräts eingestellt werden. In Kombination mit hohlen und Kisten-Versionen habt ihr noch mehr Auswahlmöglichkeiten, wo ihr bestimmte Spieler ausschließen könnt, zum Beispiel an Spawnflächen.
Neue Optionen:
- Team ignorieren: Die Barriere ignoriert alle Spieler im ausgewählten Team, ebenso wie die Kameras dieser Spieler.
- Klasse ignorieren: Die Barriere ignoriert alle Spieler mit der ausgewählten Klasse, ebenso wie die Kameras dieser Spieler.
Neue Funktionen:
- Spieler auf die Ignorieren-Liste setzen: Setzt den auslösenden Spieler auf eine Liste mit Spielern, die ignoriert werden sollen. Diese existiert zusätzlich zu den Listen „Team ignorieren“ und „Klasse ignorieren“.
- Spieler aus der Ignorieren-Liste entfernen: Entfernt einen bestimmten Spieler aus der Ignorieren-Liste.
- Alle Spieler aus der Ignorieren-Liste entfernen: Entfernt alle Spieler aus der Ignorieren-Liste. Spieler werden weiterhin ignoriert, wenn sie dem bei der Option „Team ignorieren“ ausgewählten Team oder der bei der Option „Klasse ignorieren“ ausgewählten Klasse angehören.
Falls ihr es verpasst habt: Neue Waffe und neuer Verbrauchsgegenstand
Die folgenden Gegenstände erschienen zwischen den Patches, deshalb haben wir beschlossen, sie euch noch einmal in Erinnerung zu rufen!
- Explosiv-Repetiergewehr (Waffe)
- Schubpack (Verbrauchsgegenstand)
Im Entdecken-Bildschirm gibt es bald quadratische Thumbnails!
Falls ihr den Übersichts-Blogpost zum Entdecken-Bildschirm verpasst habt, eine der Verbesserungen, die wir an der Inhaltsanzeige vorgenommen haben, ist eine Anpassung des Formats der Thumbnail-Kachel. Ihr könnt jetzt einen quadratischen Thumbnail (1024 x 1024) zusätzlich zu eurer existierenden Kachel hochladen, damit ihr bereit seid, wenn wir den Entdecken-Bildschirm später im Jahr auf das neue Format umstellen.
Ausschnitte von Verse-Code
Ihr seid auf der Suche nach Verse-Code, den ihr in euer Spiel werfen könnt? Werft einen Blick auf diese neuen Ausschnitte von Verse-Code!
- Ausschnitte für das Erstellen einer generischen Stack-Klasse in Verse: Ein Stack ist eine Datenstruktur, die es ermöglicht, Elemente zu speichern und im Last-In-First-Out-Verfahren (LIFO) wieder abzurufen.
- Ausschnitte für das Umwandeln von Gleitkommazahlen in Strings: Dabei handelt es sich um eine Utility-Funktion, mit der eine Gleitkommazahl in eine auf die festgelegte Dezimalstelle verkürzte String konvertiert werden kann.
Neue Gegenstände im Kreativmodus und in UEFN
Fertigobjekt- & Galerien-Updates
- K4: Dschungelfelsen – Galerie
- K4: Felsenplattformen – Galerie
- K4: Dschungel – Galerie
- K4: Dschungelobjekte – Galerie
- Kapok-Bäume – Galerie
- Rumble Ruins-Böden und -Treppen – Galerie
- Rumble Ruins-Wände und -Dächer – Galerie
- Shady Stilts-Gebäude A
- Shady Stilts-Gebäude B
- Rumble Ruins-Tempel A
- Rumble Ruins-Tempel B
- Cyber City-Gebäude G
Neue oder wiederkehrende Waffen
- Mammutpistole
Camera Rig Rail und Crane sind jetzt in UEFN verfügbar!
Verwendet Camera Rig Rail und Camera Rig Crane im Sequencer, um eure Kamera zu animieren. Dadurch habt ihr mehr Kontrolle über die Kamera und mehr Präzision bei der Kamerabewegung.
Angepasste Grafikeffekte beim Aufsammeln von Sammelgegenständen in UEFN
Bei der Verwendung eines „Sammelbares Objekt“-Gerät könnt ihr nun angepasste Niagara-Grafikeffekte erstellen und einem Sammelgegenstand hinzufügen, wenn dieser aufgesammelt wird.
Verse unterstützt nun globale Variablen
Ihr könnt nun Daten mit Verse in einer globalen Variable speichern und abrufen, dies ist nur für jede Insel-Instanz global. Zuvor war es nicht möglich, eine Module-Scoped-Variable zu definieren, nun geht dies, wenn sie folgenden Typ besitzt: `weak_map(session, t)`, für jeden Typ `t`.
Um dies zu ermöglichen, haben wir einen neuen `weak_map`Typ eingeführt, der dem bereits existierenden Typ `map` ähnelt, und eine neue Klasse `session`und Funktion `GetSession()`, um eine Referenz auf die aktuelle Sitzung für den Zugriff auf globale Variablen zu erhalten.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie man eine globale ganzzahlige Variable einstellt und auf diese zugreift.
var GlobalInt:weak_map(session, int) = map{}
ExampleFunction():void=
X := if (Y := GlobalInt[GetSession()]) then Y + 1 else 0
if:
set GlobalInt[GetSession()] = X
Print("{X}")
Globale Variablen haben die folgenden Einschränkungen:
- Ihr könnt nur auf Werte für die aktuelle Sitzung zugreifen, nicht für andere Sitzungen.
- `weak_map` kann nicht vollständig gelesen oder beschrieben werden, deshalb können Werte nicht für alle Sitzungen gelesen oder überschrieben werden.
- Man kann nicht durch die Werte von `weak_map` iterieren oder sehen, wie viele Sitzungen gerade aktiv sind, da `weak_map` nicht über eine Länge verfügt.