Das Fortnite-Ökosystem V.28.30
Das Fortnite-Team
Die Fehlerbehebungen für den Kreativmodus, UEFN und Verse findet ihr in unserer Dokumentation auf der Epic-Entwickler-Community-Seite.
Neuer SUV-Spawnpunkt

Der SUV-Spawnpunkt aus Kapitel 5 von Battle Royale kann jetzt im Kreativmodus und in UEFN verwendet werden.
Neues „Platzierbare Kante“-Gerät

Ihr könnt nun Objekte mit Kanten zum Abstoßen, die an von Spielern gebauten Wänden generiert werden, auch als eigenständiges Gerät platzieren. Das bedeutet, dass ihr keine von Spielern gebauten Wände mehr benötigt, um das Abstoßen von Kanten nutzen zu können. Da das Gerät ein- und ausgeschaltet werden kann, könnt ihr damit interessante Kletterrätsel erstellen, für mehr Abwechslung bei Plattformer- und Deathrun-Spielen sorgen und noch vieles mehr erschaffen. Wenn ihr das „Platzierbare Kante“-Gerät nutzt, müsst ihr nur daran denken, in euren Inseleinstellungen die Option „Hochziehen zulassen“ auf „An“ zu stellen, damit das Abstoßen von Kanten auch funktioniert.
Aktualisierungen des NPC-Spawnpunkt-Geräts (nur in UEFN)
Der NPC-Charakterdefinition des NPC-Spawnpunkt-Geräts wurden zwei neue Modifikatoren hinzugefügt.- Effektmodifikator: Nutzt diesen Modifikator, um die Spawn- und Eliminierungseffekte von Wachen, Wildtieren und angepassten NPCs zu bestimmen. Dieser Modifikator bietet die folgenden Benutzeroptionen:
- Grafikeffekt: Ein angepasster Niagara-Partikeleffekt.
- Grafikeffekt-Sockel: Eine angepasste Sockelposition, auf der der Grafikeffekt abgespielt wird. Die Standardeinstellung ist „-“, was bedeutet, dass die Stammposition des NPCs verwendet wird.
- Soundeffekt: Ein zufälliger Soundeffekt.
- Soundeffekt-Sockel: Eine angepasste Sockelposition, auf der der Soundeffekt abgespielt wird. Die Standardeinstellung ist „-“, was bedeutet, dass die Stammposition des NPCs verwendet wird.
- Bewegungsmodifikator: Ein Modifikator, mit dem die Bewegungsgeschwindigkeit von NPCs angepasst werden kann. Aktuell funktioniert dieser Modifikator nur bei angepassten NPCs und er bietet die folgenden Benutzeroptionen:
- Gehtempo: Die maximale Geschwindigkeit beim Gehen am Boden.
- Lauftempo: Die maximale Geschwindigkeit beim Laufen am Boden.
- Beschleunigung: Die Beschleunigung beim Fortbewegen am Boden.
- Abbremsung: Die Abbremsung beim Fortbewegen am Boden.
Aktualisierungen am Grafikeffekt-Spawnpunkt

Neben der stetig größer werdenden Anzahl an Grafikeffekten, die euch beim Grafikeffekt-Spawnpunkt-Gerät zur Verfügung stehen, könnt ihr nun auch Ausbruch-Grafikeffekte auswählen. Ihr könnt verschiedene Explosionsarten erstellen oder eine Rauchwolke generieren, um das Spawnen oder Despawnen eines Objekts zu verschleiern.
Aktualisierungen der Geräte „Kamera: Fester Winkel“, „Kamera: Fixpunkt“ und „Steuerung: Third Person“
- Die Vorschau der Geräte „Kamera: Fester Winkel“, „Kamera: Fixpunkt“ und „Steuerung: Third Person“ ist nicht mehr auf 10 Sekunden begrenzt. Stattdessen wird die Vorschau nun so lange angezeigt, bis ihr sie wieder deaktiviert. Es können maximal eine Kamera und eine Steuerungsvorschau gleichzeitig aktiv sein.
- Den Geräten „Kamera: Fester Winkel“ und „Kamera: Fixpunkt“ wurde eine neue Übergangsart hinzugefügt: Verblassen. Wenn ihr bei den Optionen „Typ des nähernden Übergangs“ oder „Typ des entfernenden Übergangs“ den Wert „Verblassen“ festlegt, wird eine Kamera beim Übergang zu einer anderen Kamera langsam schwarz.
Aktualisierungen der Inventar-, Karte- und Schnellleiste-Tastenkürzel
Bei der Steuerung mit Maus und Tastatur können die Tastenkürzel für das Kreativinventar (Tab), die Karte/Punkteanzeige (M) und die Schnellleiste (B) nun sowohl für das Öffnen als auch das Schließen dieser Bildschirme genutzt werden.
Aktivieren von Jam Loops und Musik machen mit Patchwork
In den Optionen „Spind der Spieler“ der Inseleinstellungen könnt ihr nun auch Jam Loops aktivieren. Wenn bei „Jam einschalten“ der Wert „An“ festgelegt wurde, können eure Spieler nun Musik machen, indem sie über ihre „Jam Loops (Spind)“-Auswahl Jam-Songs auswählen. Das Musikmachen funktioniert auf euren Inseln genau wie auf der Jam-Bühne in Fortnite Festival.
Wenn ihr auf euren Inseln Patchwork-Geräte nutzt, richtet sich der Sound der Jam Loops nach den Tempo-, Tonart- und Dur-/Moll-Einstellungen, die bei den Patchwork-Geräten aktuell festgelegt sind. Eure Spieler können Loops aus ihren Jam-Songs synchron zur Patchwork-Musik spielen, die ihr auf euren Inseln aktiviert habt. Um dies noch weiter zu steuern, könnt ihr das Patchwork-Musikmanager-Gerät verwenden. Dieses Gerät verfügt nun über die Option „Jam-Einstellungssteuerung“, bei der standardmäßig „Patchwork-Steuerung“ festgelegt ist. Wenn ihr bei dieser Option „Nicht geteilt“ festlegt oder den Patchwork-Musikmanager einfach deaktiviert, wird für die Tempo-, Tonart- und Dur-/Moll-Einstellungen der Jam-Songs das normale, von den Spielern gesteuerte Verhalten verwendet.
Neues Minispiel in der Verse-Startvorlage
Wir haben die Verse-Startvorlage aktualisiert und ihr ein neues Minispiel hinzugefügt. Dieses findet ihr in der Vorlage „VKT - Verse Device Starter Games“. Taucht ab in die Verse-Welt und spielt „Verse Commander“, wo ihr einem Charakter Befehle erteilt, um Rätsel zu lösen. Bevor ihr mit dem Spielen loslegt, weist dem Verse-Gerät ein Gameplay-Tag zu, indem ihr die Anweisungen des Tutorials befolgt.
Seht euch die aktualisierte Vorlage und das dazugehörige Tutorial an, um zu erfahren, wie ihr Verse auf unterschiedliche Arten dazu nutzen könnt, euer Spiel zu steuern. Dazu gehören:
- Ein Verse-Gerät, das mit NPC-Verhalten spricht.
- Eine angepasste, dynamische Benutzeroberfläche im Spiel, die mit Verse erstellt und aktualisiert wurde.
- Die Koordinierung von Grafikeffekten und Filmsequenzen in Verse, um visuelles Feedback zum Spielzustand zu erhalten.
Legt alte Snapshots mit der Snapshot-Historie als aktuelle fest
Unreal Revision Control unterstützt jetzt die Festlegung älterer Snapshots als aktuelle, sodass ihr einen älteren Status eures Projekts wiederherstellen und von diesem Punkt an weiter daran arbeiten könnt. Um einen beliebigen Snapshot als den aktuellen festzulegen, könnt ihr die Zurückspulen-Schaltfläche im Snapshot-Historienabschnitt nutzen, um zu einem älteren Snapshot zurückzukehren. Nutzt dann die Schaltfläche „Als letzte Version wiederherstellen“, die statt der Schaltfläche „Änderungen einchecken“ angezeigt wird.Beachtet, dass beim Festlegen eines älteren Snapshots als aktueller alle anderen Snapshots, die seit diesem älteren Snapshot getätigt wurden, im Projektverlauf erhalten bleiben. Alle entsprechenden Änderungen werden jedoch in eurer neu festgelegten aktuellen Version übersprungen. Es ist also wichtig, dass ihr sicherstellt, dass euer Team über alles Bescheid weiß, bevor ihr euch für die Festlegung eines älteren Snapshots als aktuellen Snapshot entscheidet.
Aktualisierte UEFN-EULA
Die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) von UEFN wurde aktualisiert, um die Einbeziehung von lizenzierter Musik zu erlauben und den Zugriff auf weitere Informationen zu unseren Inhaltsprüfungsmethoden zu ermöglichen. UEFN-Nutzer werden beim nächsten Öffnen des Editors dazu aufgefordert, die aktualisierte EULA zu lesen und zu akzeptieren.