Zurück
Erhaltet Spielstatistiken mit dem Analysegerät für den Fortnite-Kreativmodus und UEFN
Das Fortnite-Team
Wollt ihr wissen, wo eure Spieler auf eurer Insel steckenbleiben oder vielleicht einfach das Interesse an dem von euch erstellten Erlebnis verlieren? Dann haben wir gute Neuigkeiten für euch: Das neue Analysegerät hilft euch dabei, diese Schwachstellen zu analysieren. (Ein Analysegerät, das analysiert? Verrückt, oder?)
Mit dem Analysegerät könnt ihr Informationen über das Spielerverhalten auf euren Inseln sammeln, um auszuwerten, wie oft sie mit verschiedenen Gameplay-Elementen interagieren und Events auslösen. Das Gerät ist darauf ausgelegt, mit anderen Geräten zu funktionieren, indem es registriert, wann Spieler andere Geräte auslösen. Es kann zum Beispiel darauf reagieren, dass die Spieler auf einen Auslöser treten, einen Bereich betreten, einen Gegner eliminieren oder einen Knopf drücken. Und das Wichtigste dabei: Das Analysegerät hat während des Gameplays keinen Einfluss auf die Geräte, mit denen es verbunden ist.
Die Eventdaten, die vom Analysegerät gesammelt werden, werden täglich aufgezeichnet und können im Statistik-Dashboard im Creator-Portal eingesehen werden.

Ihr könnt das Dashboard nutzen, um Bereiche zu identifizieren, die für Spieler eventuell zu schwer sind, und herauszufinden, an welchen Stellen die Spieler aufgrund von unmotivierendem Gameplay oder anderen Faktoren mit dem Spielen aufhören. Wenn ihr eure Inseln mithilfe dieser Daten verbessert, gibt dies euch die Möglichkeit, Spieler aufgrund dieser Verbesserungen zurückzuholen.
Um auf das Statistik-Dashboard zugreifen zu können, müsst ihr euch beim Creator-Portal anmelden und auf das Statistik-Symbol in der Navigationsleiste klicken.
Das Analysegerät verbraucht sehr wenig Inselspeicher. Das erste Gerät, das ihr platziert, verbraucht 39 Speicher, jedes weitere platzierte Gerät verbraucht 9 Speicher. Ihr könnt auf einer Insel gleichzeitig bis zu 50 Analysegeräte platzieren.
Bislang konnte das Auszeichnungen-Gerät dazu genutzt werden, aufschlussreiche Einblicke in das Spielerverhalten zu bekommen. Mit der Einführung des Analysegeräts wird eine ähnliche Funktionalität möglich, jedoch müsst ihr euch hierfür nicht auf das Auszeichnungen-Gerät verlassen und somit auch keinen Kalibrierungsprozess durchlaufen.
Weitere Informationen zur optimalen Nutzung des Analysegeräts und des Statistik-Dashboards findet ihr auf unserer Dokumentationsseite:
Das Analysegerät im Überblick
Mit dem Analysegerät könnt ihr Informationen über das Spielerverhalten auf euren Inseln sammeln, um auszuwerten, wie oft sie mit verschiedenen Gameplay-Elementen interagieren und Events auslösen. Das Gerät ist darauf ausgelegt, mit anderen Geräten zu funktionieren, indem es registriert, wann Spieler andere Geräte auslösen. Es kann zum Beispiel darauf reagieren, dass die Spieler auf einen Auslöser treten, einen Bereich betreten, einen Gegner eliminieren oder einen Knopf drücken. Und das Wichtigste dabei: Das Analysegerät hat während des Gameplays keinen Einfluss auf die Geräte, mit denen es verbunden ist.
Ansehen der Analysedaten
Die Eventdaten, die vom Analysegerät gesammelt werden, werden täglich aufgezeichnet und können im Statistik-Dashboard im Creator-Portal eingesehen werden. 
Ihr könnt das Dashboard nutzen, um Bereiche zu identifizieren, die für Spieler eventuell zu schwer sind, und herauszufinden, an welchen Stellen die Spieler aufgrund von unmotivierendem Gameplay oder anderen Faktoren mit dem Spielen aufhören. Wenn ihr eure Inseln mithilfe dieser Daten verbessert, gibt dies euch die Möglichkeit, Spieler aufgrund dieser Verbesserungen zurückzuholen.
Um auf das Statistik-Dashboard zugreifen zu können, müsst ihr euch beim Creator-Portal anmelden und auf das Statistik-Symbol in der Navigationsleiste klicken.
Benötigter Speicher für das Analysegerät
Das Analysegerät verbraucht sehr wenig Inselspeicher. Das erste Gerät, das ihr platziert, verbraucht 39 Speicher, jedes weitere platzierte Gerät verbraucht 9 Speicher. Ihr könnt auf einer Insel gleichzeitig bis zu 50 Analysegeräte platzieren.Bislang konnte das Auszeichnungen-Gerät dazu genutzt werden, aufschlussreiche Einblicke in das Spielerverhalten zu bekommen. Mit der Einführung des Analysegeräts wird eine ähnliche Funktionalität möglich, jedoch müsst ihr euch hierfür nicht auf das Auszeichnungen-Gerät verlassen und somit auch keinen Kalibrierungsprozess durchlaufen.
Weitere Informationen zur optimalen Nutzung des Analysegeräts und des Statistik-Dashboards findet ihr auf unserer Dokumentationsseite: