Zurück

Verwendet die Unreal Revision Control, um besser in UEFN zusammenzuarbeiten

6. Mai 2024

Das Fortnite-Team

Kennt ihr das, wenn ihr gerade die letzten Änderungen an eurer Insel durchführt ... ... Und dann sorgt ein Glitch in der Matrix plötzlich dafür, dass sich euer Fortschritt der letzten Stunden in Luft auflöst? 

Was ist passiert? 

Jemand in eurem Team hat eure Arbeit versehentlich überschrieben. Wenn ihr mit dieser frustrierenden Erfahrung vertraut seid, dann ist es an der Zeit, dass ihr die Unreal Revision Control (URC) implementiert – eines der wichtigsten UEFN-Werkzeuge, die euch bei der Arbeit in einem Team zur Verfügung stehen.

Revisionskontrolle hört sich vielleicht nicht besonders glamourös an, kann allerdings ein echter Lebensretter sein. Nicht nur kann sie verhindern, dass eure harte Arbeit verlorengeht – die Revisionskontrolle macht die Zusammenarbeit noch effizienter und hilft euch dabei, Versionen noch schneller zu veröffentlichen, indem es eure Produktionszeit verringert.
 

Verhindert, versehentlich Arbeit zu überschreiben

Im Kern geht es bei der Unreal Revision Control um das effiziente Management eures Projekts, insbesondere wenn ihr mit anderen zusammenarbeitet.

URC aktualisiert eure Projektumgebung durchgehend in Echtzeit, damit alle an der neuesten Version der Insel arbeiten. Sie sorgt außerdem dafür, dass nur ein Teammitglied zur gleichen Zeit Änderungen an einem Asset vornehmen kann, wodurch es nicht mehr möglich ist, dass Teammitglieder aus Versehen gegenseitig ihre Arbeit überschreiben oder Zeit verschwenden, indem sie an der gleichen Sache arbeiten.  

Wählt bei der Erstellung eines neuen Projekts die „Unreal Revision Control“-Box aus, um anzufangen. Wenn ihr diese Option einschaltet, macht UEFN einen Schnappschuss von eurer Insel und ihren Assets. Dieser Schnappschuss wird durchgehend aktualisiert, indem die Änderungen von anderen Personen, die an der Insel arbeiten, synchronisiert werden.

URC überprüft von euch bewegte oder bearbeitete Assets automatisch, also arbeitet ganz ohne Sorge, woran auch immer ihr wollt. Wenn ihr mit dem Bewegen oder Bearbeiten eines Assets beginnt, sperrt URC dieses Asset für andere Teammitglieder, damit diese keine Änderungen an dem Asset durchführen können, während ihr daran arbeitet.

Wenn ihr versucht, Änderungen an einem Asset durchzuführen, das von einer anderen Person verwendet wird, dann werden eure Änderungen nicht übernommen und ihr erhaltet eine Pop-Up-Benachrichtigung, die euch darüber informiert, dass jemand anderes dieses Asset bearbeitet. Diese Funktionalität verhindert, dass ihr stundenlang an einem Asset arbeitet, nur um dann zu bemerken, dass diese Änderungen nicht übernommen werden. 
 

Um dafür zu sorgen, dass ihr immer mit der aktuellsten Version des Projekts arbeitet, müssen die Änderungen von allen stets synchronisiert bleiben. UEFN wird euch darüber informieren, wenn Änderungen durchgeführt wurden, die synchronisiert werden müssen, indem es die Schaltfläche „Änderungen synchronisieren“ anzeigt. Vergesst nicht, auf diese Schaltfläche zu klicken, sobald sie als anklickbare Option hervorgehoben wird, damit alle die gleiche Version haben.

Eine weitere Komponente von URC ist das Einchecken eurer eigenen Änderungen. Wenn ihr Änderungen durchführt, die eingecheckt werden müssen, seht ihr eine Schaltfläche, die sich von „Keine Änderungen“ zu „Änderungen einchecken“ ändert. Behaltet diese Schaltfläche im Auge und vergesst nicht, „Änderungen einchecken“ auszuwählen, wenn sie verfügbar ist.
 
 

Schnappschuss-Verlauf

Kommen wir zurück zu den Schnappschüssen. Ihr könnt euch den Schnappschuss-Verlauf eines Projekts ansehen, um wichtige Schnappschuss-Informationen einzusehen, die Schnappschüsse nach Datum zu filtern und um euch alle Assets eures Projekts anzusehen, für die Konflikte bestehen. Ihr könnt außerdem einen vorherigen Schnappschuss aus dem Verlauf wiederherstellen und von dieser Version des Projekts aus weiterarbeiten.

Schaut euch unsere Dokumentation Snapshot-Historie und Konfliktlösung an, um weitere Informationen zu erfahren!
 

Konfliktauflösung-Werkzeug

Unreal Revision Control hat nun eine noch effizientere Möglichkeit, um Konflikte in eurem Projekt zu lösen. Konflikte können aus verschiedenen Gründen entstehen, doch der häufigste Grund ist, dass Teammitglieder offline Änderungen an einem Teil des Projekts durchgeführt haben, für das auch ein anderes Teammitglied seitdem Änderungen eingecheckt hat.

Wenn zwischen Teammitgliedern ein Konflikt entsteht, stellt das Konfliktauflösung-Werkzeug eine visuelle, mit Daten angereicherte und interaktive Benutzeroberfläche zur Verfügung, mit der ihr auswählen könnt, welche Version eines Assets ihr behalten wollt.

Wenn ihr die Schaltfläche „Änderungen synchronisieren“ anklickt, werdet ihr mit einer Pop-Up-Nachricht über Konflikte informiert, die bereits entstanden sind. Wenn ihr auf „Konflikte überprüfen“ klickt, öffnet sich das Konfliktauflösung-Werkzeug.

Hier könnt ihr den Konflikt auflösen, indem ihr auswählt, ob ihr den Schnappschuss mit euren Änderungen oder den Schnappschuss mit den Änderungen eures Teammitglieds behalten wollt.

Das Auflösen von Konflikten auf diese Weise sorgt dafür, dass ihr schnell und einfach weiter an eurem Projekt arbeiten könnt. Weitere Details findet ihr in der Dokumentation Snapshot-Historie und Konfliktlösung.
 
 

Erkundet die Unreal Revision Control

Wie demonstriert, ist die Unreal Revision Control ein nützliches Auffangnetz, das verhindern kann, dass eure harte Arbeit verlorengeht. Daher sollte sie standardmäßig Teil eures Arbeitsprozesses sein, wenn ihr an Projekten in UEFN arbeitet.

Um herauszufinden, wie ihr die Unreal Revision Control für eure eigenen Projekte einrichten könnt, werft einen Blick auf die Unreal Revision Control-Dokumentation.